Hauptinhalt ausblenden

So pflegst du deine Vollholz-Möbel natürlich & nachhaltig

So pflegst du deine Vollholz-Möbel natürlich & nachhaltig

🪵 Wie pflege ich meine Vollholz-Möbel richtig?

Vollholz-Möbel sind nicht nur ein echter Blickfang – sie bringen Wärme, Natürlichkeit und Langlebigkeit in dein Zuhause. Damit du lange Freude an deinem Massivholzbett, deinem Waschtisch oder deiner Tischplatte hast, ist die richtige Pflege entscheidend. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deine Vollholz-Möbel optimal schützt, reinigst und pflegst – ganz ohne Chemie, sondern mit natürlichen Mitteln.

 

🌿 Warum Vollholz besondere Pflege verdient?

Im Gegensatz zu beschichteten Möbeln oder MDF-Platten „atmet“ Massivholz. Es nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf und gibt sie wieder ab. Das sorgt für ein angenehmes Raumklima – kann aber auch bedeuten, dass das Holz auf äußere Einflüsse sensibler reagiert.


Mit der richtigen Pflege bewahrst du:

    die natürliche Schönheit der Holzoberfläche
    die Funktionalität & Formstabilität
    den angenehmen Duft & das gesunde Wohnklima


🧽 Tägliche & regelmäßige Pflege

✅ Staub & Alltagspflege

    Nutze ein trockenes, weiches Tuch oder ein nebelfeuchtes Baumwolltuch.
    Kein Mikrofasertuch – das kann die Oberfläche aufrauen!
    Kein aggressives Reinigungsmittel oder Allzweckreiniger.


Flecken sofort entfernen

    Verschüttetes Wasser, Wein oder Öle sofort abtupfen.
    Bei Bedarf mit etwas warmem Wasser & milder Naturseife nachwischen.

Holz geölt oder gewachst? So pflegst du richtig

Je nachdem, ob deine Möbel geölt oder gewachst sind, unterscheidet sich die Pflege leicht:

🪵 Geölte Vollholz-Möbel

    Alle 6–12 Monate leicht nachölen.
    Dafür ein naturreines Pflegeöl wie das von Auro verwenden.
    Mit einem fusselfreien Tuch dünn auftragen, 10–15 Minuten einwirken lassen, dann            trocken nachpolieren.

➡️ Tipp: Im Vollholz-Shop findest du das passende Pflegeöl von Auro, ideal abgestimmt auf unsere Möbel.

🪵 Gewachste Vollholz-Möbel

    Oberflächen mit einem Pflegewachs auffrischen.
    Achte darauf, das Wachs sehr dünn aufzutragen, sonst kann es klebrig werden.
    Bei Kratzern oder stumpfen Stellen kannst du mit sehr feinem Schleifpapier (Körnung          240–320) leicht anschleifen und nachwachsen.


🛠️ Kleine Reparaturen & Auffrischung

    Kratzer & Druckstellen: Leichte Kratzer kannst du ausschleifen und nachölen.
    Wasserflecken: Mit etwas Öl & feinem Schleifpapier vorsichtig behandeln.
    Trockene Stellen: Deuten auf zu niedrige Luftfeuchtigkeit hin – nachölen & Luftfeuchte kontrollieren (ideal: 45–55 %).

🌱 Unsere Empfehlung: Pflegeprodukte von Auro

Wir bei vollholz-shop.de setzen auf natürliche Materialien – nicht nur beim Holz, sondern auch bei der Pflege.

Deshalb findest du bei uns im Sortiment die hochwertigen Pflegeprodukte von Auro:

    Auro Pflegeöl – für geölte Holzoberflächen
    Auro Holzwachs – für intensivere Regeneration
    Auro Reinigungsmittel – sanft, pflanzenbasiert, ohne Chemie

🛒 Jetzt entdecken: Zur Kategorie Pflegeprodukte »

Kurz & knapp – die wichtigsten Tipps:

Pflegebereich

Empfehlung
Tägliche Reinigung Staub mit weichem Tuch entfernen
Bei Flecken Sofort abtupfen, ggf. feucht nachwischen
Pflegeintervall Alle 6–12 Monate nachölen
Produkt-Tipp Auro Pflegeöl aus dem Vollholz-Shop
Luftfeuchtigkeit 45–55 % ideal für Massivholz

 

💚 Fazit: Wer pflegt, lebt länger – auch beim Holz

Mit ein bisschen Aufmerksamkeit und den richtigen Pflegemitteln bleibt dein Vollholz-Möbelstück über Jahrzehnte schön und stabil. Unsere Möbel sind gemacht, um Generationen zu überdauern – mit deiner Unterstützung. 💪


Wenn du Fragen zur Pflege hast oder nicht sicher bist, welches Produkt passt: Schreib uns gern – wir helfen dir weiter!

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer