Hauptinhalt ausblenden

Wie entsteht eigentlich ein Vollholz-Bett?

Wie entsteht eigentlich ein Vollholz-Bett?

Wie entsteht eigentlich ein Vollholz-Bett?

Vollholz-Betten aus dem Vollholz Shop sind mehr als Möbelstücke – sie sind das Ergebnis gelebter Handwerkskunst, regionaler Nachhaltigkeit und durchdachtem Design.


1. Nachhaltiger Rohstoff – lokal & verantwortungsvoll

Die Basis jedes Bettes ist massives Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft. Kurze Wege, schonende Trocknung und sorgfältige Auswahl der Hölzer sichern Qualität und Langlebigkeit. So entsteht die Grundlage für ein Bett, das dich über viele Jahre begleitet.

2. Design & Entwicklung – modular, zeitlos, langlebig

Unsere Vollholz-Betten werden als modulares System gedacht: zeitloses Design, klare Linien und durchdachte Details. Der Anspruch: Möbel, die auch in Jahren noch überzeugen – ästhetisch und funktional.

3. Produktion – schadstofffrei veredelt

In der Fertigung treffen Präzision und natürliche Materialien zusammen. Die Oberflächen werden mit natürlichen Ölen behandelt, sodass die Holzstruktur spür- und sichtbar bleibt. Wo immer möglich, setzen wir auf metallfreie Verbindungen für ein angenehmes Raumklima im Schlafzimmer.

4. Verarbeitung – massiv, stabil, ressourcenschonend

Die Rahmenteile werden aus massiven Segmenten gefertigt und passgenau bearbeitet. Verschnitt wird möglichst weiterverwendet – im Sinne eines effizienten und ressourcenschonenden Umgangs mit dem Werkstoff Holz.

5. Ergebnis – ein Bett fürs Leben

Am Ende steht ein Vollholz-Bett, das Natürlichkeit, Stabilität und Design vereint. Jedes Stück ist ein Unikat – mit eigenem Charakter in Maserung und Farbton.


Holz live erleben: Kostenlose Muster anfordern

Welche Holzart passt zu deinem Schlafzimmer? Bestelle unser kostenloses Holz-Muster-Set und vergleiche Haptik und Farbe in Ruhe zu Hause.

🪵 Jetzt kostenlose Holzmuster bestellen »

Mehr entdecken


FAQ: Häufige Fragen zum Vollholz-Bett

Woran erkenne ich gute Qualität?

An massiv ausgeführten Bauteilen, sauber veredelten Oberflächen, passgenauen Verbindungen und transparenten Materialangaben.

Warum Öl statt Lack?

Öl betont die natürliche Maserung, lässt das Holz „atmen“ und erleichtert die Auffrischung kleiner Gebrauchsspuren.

Wie pflege ich mein Vollholz-Bett?

Regelmäßig staubfrei halten und je nach Nutzung gelegentlich mit geeignetem Pflegeöl nachbehandeln. Tipps findest du in unserem Blog & bei den Pflegeprodukten.

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer